Keine gewöhnliche Schülerzeitung

Hey Leute,
die Schülerzeitung ist zurück!
Ihr könnt euch schon auf viele verschiedene, auch interaktive Beiträge freuen. Also schaut gerne mal wieder vorbei.
Vielen Dank!
Euer Schülerzeitungsteam
Neueste Beiträge
Die Schulbibliothek
Willkommen in unserer Schulbibliothek!
Projekt zur Information und Prävention bei psychischen Erkrankungen
Projekt zur Information und Prävention bei psychischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit den Vereinen OSPE (Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener) e. V. und BASTA (Bayerische Anti-Stigma-Aktion bzw. Bündnis für psychisch erkrankte Menschen) e. V. mit der Q12
Wie entwickeln sich psychische Erkrankungen? Woran kann man als Außenstehender einen Mitmenschen mit psychischen Erkrankungen erkennen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Diesen Fragen und anderen stellten sich die SchülerInnen der Q12 an einem Projekttag in sechs Workshopgruppen. Über Satzpuzzles und Beispielbiografien konnten sich die SchülerInnen dem Thema annähern, bevor sie selbst zu einem kurzen Interview zu diesem Thema in den Markt Holzkirchen aufbrachen. Anschließend wurden Erfahrungen ausgetauscht und Fragen gesammelt.
In der abschließenden Gesprächsrunde war außer zwei Betroffenen, die von ihren Krankheitsverläufen und ihren Erfahrungen berichteten, noch Herr Prof. Dr. Michael Landgrebe, Chefarzt der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied, dabei. Er beantwortete die Fragen der SchülerInnen sehr gelungen aus der professionellen psychiatrischen Sicht und erwähnte Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten. Durch eine offene Gesprächsatmosphäre konnten die SchülerInnen der Q12 ihr Wissen bezüglich psychischer Krankheiten erweitern und sich kritisch mit Vorurteilen gegenüber psychisch Erkrankten auseinandersetzen. Insgesamt bekamen die SchülerInnen so einen genaueren Einblick in die Arbeit der klinischen Psychologie sowie verschiedene Krankheitsbilder.
Dieses wissenschaftlich begleitete Projekt gegen die Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen soll die SchülerInnen unterstützen, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen. Da diese Erkrankungen immer mehr zunehmen, setzt sich das Projekt bewusst für Aufklärung und Prävention ein und will dazu ermutigen, sich im Fall eigener Betroffenheit frühzeitig Hilfe zu holen.
Vielen Dank dem Förderverein des Staatl. Gymnasiums Holzkirchen, der dieses Projekt finanziell ermöglicht hat!
Josefa Werner, Q12
Rezept: Vegane schwedische Haferkekse


Herr Holst: „Wie würden Sie schauen, wenn…“









Dürfen wir vorstellen:
Unser neuer stellvertretender Schulleiter Ernst Hollweck
Herr Robens: „Wie würden Sie schauen, wenn…“









Endlich wieder Musik! Das Sommerkonzert 2022



Nachdem das letzte Konzert am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen schon 1 ½ Jahre zurückliegt (die letzte Aufführung war im Winter 2020!!!), waren sowohl Schüler*innen als auch Eltern erfreut, dass dieses Jahr wieder ein Sommerkonzert stattfinden konnte. Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, wurde den Zuschauer*innen von 19 Uhr bis 21 Uhr ein tolles Programm präsentiert, dessen Schwerpunkt auf dem Kulturbereich „Afrika“ lag.
Zunächst gab es eine Trommel-Einlage unter der Leitung von Frau Lindner, in der es um einen afrikanischen Freudentanz ging. Anschließend bekam der Unterstufen-Chor seinen großen Auftritt, der das Publikum mit zwei Liedern aus dem allseits bekannten Film „König der Löwen“ in ihren Bann ziehen konnte. Anschließend sang der Oberstufenchor das Lied To „Africa“ von der Band Toto, „Can you feel the love tonight“ und das aus Südafrika stammende Lied „Shosholoza“. Zu Beginn jedes Liedes wurden außerdem von den Sänger*innen interessante Hintergründe zum jeweiligen Song erklärt. Auch der Zwölftklässler Leo Löffl überraschte mit einem sehr rasanten, virtuos klingenden Klavierstück namens „The cat and the mouse“. Nach einer zwanzigminütigen Pause, in der kleine Häppchen und Gebäck verkauft wurden, konnten sich die Zuschauer*innen von einem jungen Quartett begeistern lassen, das zuvor an den „Jugend musiziert“-Wettbewerben teilgenommen und gewonnen hatte. An Kontrabass, Violine, Flöte und Harfe spielten sie ein vierteiliges Stück des Komponisten Telemann. Den Abend beschloss die Big Band mit zwei Stücken, darunter die viel bekannte Filmmusik „Peter Gunn Theme“, welche schnell ins Ohr geht.
Zum krönenden Abschuss wurde den Mithelfenden, wie der Technik-AG und den Musiklehrerinnen, für ihr Engagement gedankt und fünf Oberstufenschüler, die in den musikalischen AGs aktiv waren, wurden mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet.
Frau Funke: „Wie würden Sie schauen, wenn…“










Run for Gufa – unser Spendenlauf
Gufa, ein kleines Dorf in Nepal, Südasien, welches hauptsächlich durch den Mount Everest bekannt ist. Doch was vielleicht viele nicht wissen… Mehr als die Hälfte der über Vierzehnjährigen sind Analphabeten. Frauen werden immer noch stark diskriminiert und Zwangsheiraten sind in vielen Teilen Nepals leider noch gang und gäbe. Mehr als 50% aller nepalesischen Kinder bekommen erst gar nicht die Möglichkeit, zur Schule zu gehen, so kann zum Beispiel nur jedes dritte Mädchen lesen oder schreiben. Doch von den Kindern, die die Chance haben, in die Grundschule zu gehen, bricht ungefähr jedes Zweite die Schule nach der 4. Klasse ab, weil es heiratet, im Haushalt mithilft oder arbeiten muss, um Geld für die Familie zu verdienen. Die Bildungsrate variiert außerdem nach der geographischen Lage der Dörfer. Die nepalesische Regierung stellt jedem Schulkind pro Jahr 21 Euro zur Verfügung… Unserer Meinung nach ist das viel zu wenig, wenn man berechnet, dass dies nur einen kleinen Teil der Kosten für Material, Infrastruktur und Lehrkräften sowie der vom Staat vorgeschriebenen Schuluniform abdeckt. Wir bemerken, dass Bildung für eine Gesellschaft enorm wichtig ist. Doch auch, weil in Nepal 80% der Bevölkerung dem hinduistischen Glauben angehört, ist es schwierig, Rechte wie zum Beispiel die Gleichberechtigung aller Menschen durchzusetzen. Zum Beispiel ist es schwierig, aus dem Kastensystem auszutreten, welches in Nepal sehr weit verbreitet ist, und deshalb die Menschen in höhere und niedriger gestellte Gesellschaftsschichten eingeteilt werden.
Geographisch gesehen liegt Nepal im Süden Asiens, Gufa im Osten Nepals. Dort befindet sich auch unsere Partnerschule, für die wir diesen Herbst eine Spendenaktion gestartet haben.
Im Oktober 2021 fand an unserer Schule ein Spendenlauf für unsere Partnerschule statt. Dabei wurden von allen Schülerinnen und Schülern 5423 Runden um das Schulgebäude gelaufen. Das entspricht umgerechnet einer Strecke von 4.880,7 km. Dank der großartigen Unterstützung der Schüler und Eltern wurden insgesamt 21 329 Euro eingenommen. Das ganze Projekt wurde von 12 Schülerinnen und Schülern des P-Seminars organisiert und durchgeführt, wobei auch eine externe Referentin eingeladen wurde, die für eine NGO tätig ist. Nun werden diese Spenden an unsere Partnerschule weitergegeben. 🙂
Monatliche Umfrage
Feedback
Du willst nichts verpassen?
Über uns
Diese Website wird vom Wahlkurs Schülerzeitung unter der Leitung von
Herrn Paule bereitgestellt bzw. instand gehalten.
Kontakt aufnehmen
Wende dich gerne mit neuen Ideen für Blogeinträge an uns:
schuelerzeitung@gymnasium-holzkirchen.de
Jörg-Hube-Straße 4
83607 Holzkirchen
Du willst mitmachen? Dann wende Dich bitte an Herr Paule, Du bist herzlich Willkommen!
Link zu unserer Schulhomepage: